Schöneiche bei Berlin verfügt über ein Straßennetz von ca. 90 km. Der überwiegende Teil dieser Straßen steht in der Baulast der Gemeinde. Für die Ortsdurchfahrten der Landesstraßen L 302 (Kalkberger Straße, Schöneicher Straße, Dorfstraße, Friedrichshagener Straße) und L 338 (Neuenhagener Chaussee, An der Reihe, Dorfstraße, Rahnsdorfer Straße) ist das Land Brandenburg Trägerin der Straßenbaulast.
Zur nachhaltigen Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur beabsichtigt die Gemeinde Schöneiche bei Berlin umfangreiche Straßenbaumaßnahmen im Gutsdorf Schöneiche.
Im Rahmen der geplanten Maßnahmen wird die Dorfstraße zwischen Kreisverkehr Schöneicher Straße und ihrem nördlichen Ende in Nähe des Jägergrabens sowie auch in Richtung Neuenhagener Chaussee grundhaft erneuert. Der derzeit unbefestigte Parkplatz soll in einen angemessenen Zustand versetzt werden. Es ist eine bauliche Gestaltung vorgesehen, die trotz der Anforderungen des Denkmalschutzes eine möglichst gute Nutzbarkeit für alle Verkehrsteilnehmer gewährleisten soll. Zur Verbesserung der Verkehrssituation im Gebiet ist künftig außerdem eine Führung des KFZ-Verkehrs zwischen Neuenhage-ner Chaussee und Kreisverkehr Schöneicher Straße im Einrichtungsverkehr beabsichtigt. Die Planunterlagen können hier auszugsweise abgerufen werden:
Die bauliche Realisierung des Vorhabens erfolgt ab März 2022 und wird sich über die Jahre 2022 und 2023 erstrecken. Räumlicher Schwerpunkt der Ausführung in 2022 sind zunächst die zwischen ehemaliger Schlosskirche und Neuenhagener Chaussee verlaufenden Teile der Dorfstraße sowie der Parkplatz. Die Erneuerung der Dorfstraße zwischen Kreisverkehr Schöneicher Straße und nördlichen Ende wird im Wesentlichen in 2023 erfolgen.
In den kommenden Jahren soll die Berliner Straße verkehrs- und funktionsgerecht erneuert und umgebaut werden. Es handelt sich hierbei um eine Maßnahme, die insbesondere aus Gründen der Verkehrssicherheit dringend erforderlich ist. Grundsätzliche Beschlüsse hierzu hat die Gemeindevertretung bereits im Zusammenhang mit dem Integrierten Ortsentwicklungskonzept und dem Maßnahmenpaket Radverkehr gefasst.
Im Verlauf des Jahres 2020 erfolgten grundsätzliche planerische Betrachtungen sowie Beratungen und Entscheidungen der Gemeindevertretung zur künftigen Straßenraumgestaltung, insbesondere im Hinblick auf den Fußgänger- und Radverkehr. Wesentlich für die weitere Planung war hierbei die Festlegung einer Variante mit Führung des Radverkehrs auf Radverkehrsstreifen.
Die technischen Planungen und Vorbereitungen wurden anschließend für einen ersten Bauabschnitt (1. BA) zwischen Brandenburgischer Straße und Heuweg konkretisiert. Planung und Realisierung dieses 1. BA erfolgen in enger Kooperation mit dem Wasserband Strausberg-Erkner (WSE), der umfangreiche Maßnahmen am Trink- und Schmutzwassernetz beabsichtigt. Der nunmehr erreichte Stand der technischen Planung ist im hier abrufbaren Lageplan dargestellt und zusammenfasst. Es handelt sich hierbei um einen fortgeschrittenen Planungsstand, der im Wesentlichen so umgesetzt werden wird. Anpassungen im Detail sind allerdings noch möglich bzw. zu erwarten.
Die bauliche Realisierung des Vorhabens soll in zwei wesentlichen Bauphasen im laufenden und im kommenden Jahr erfolgen. Schwerpunkt einer ersten Bauphase im laufenden Jahr sind Leitungsbauarbeiten, die überwiegend den Bereich nördlich der vorhandenen Fahrbahn (jetziger Standort der Garagengebäude und angrenzende Flächen bis zur Brandenburgischen Straße) betreffen. Diese Arbeiten beginnen ab Mitte Juli mit dem Abriss der Garagengebäude und sollen vor dem Winter abgeschlossen werden. Der Anliegerverkehr kann in dieser Bauphase im Wesentlichen aufrechterhalten werden. Schwerpunkt einer zweiten Bauphase im Jahr 2022 wird dann der straßenbauliche Teil des Vorhabens sein, also Herstellung der neuen Fahrbahn mit Radverkehrsstreifen, der Gehwege, der KFZ-Stellplätze usw. Zur Umsetzung dieser Bauarbeiten werden umfassendere Verkehrseinschränkungen erforderlich sein, zu denen noch gesonderte Informationen erfolgen. Der Beginn dieser Bauphase erfolgt witterungsabhängig voraussichtlich im ersten Quartal 2022.
Informationen zu Anliegerbeiträgen